Archivkarton & Stülpdeckelkarton geheftet
Ihr Ratgeber: So wählen Sie den perfekten Archivkarton aus
Die richtige Wahl des Archivkartons ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Dokumente und Güter. Doch worauf kommt es wirklich an? In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, was unsere Archivkartons auszeichnet und helfen Ihnen, die beste Entscheidung für Ihre Bedürfnisse zu treffen.
Geheftet statt geklebt: Ein entscheidender Unterschied für Stabilität
Während einfache Kartons oft nur gefaltet oder geklebt sind, werden unsere Archivkartons an den Ecken mit robustem Draht geheftet. Dieser simple, aber entscheidende Unterschied bietet enorme Vorteile:
Maximale Tragkraft: Die Heftung schafft eine formstabile Verbindung, die auch schwere Inhalte problemlos trägt, ohne nachzugeben.
Langlebigkeit: Im Gegensatz zu Klebstoffen, die über Jahre austrocknen und ihre Haftung verlieren können, bietet eine Drahtheftung eine dauerhaft sichere Verbindung.
Hohe Stapelbarkeit: Die verstärkten Ecken verhindern ein seitliches Einknicken und ermöglichen eine sichere und platzsparende Stapelung im Regal oder Lager.
Das Material: Warum Vollpappe und der pH-Wert entscheidend sind
Nicht jede Pappe ist für die Langzeitarchivierung geeignet. Wir setzen auf zwei Qualitätsmerkmale:
Stabile Vollpappe: Im Gegensatz zu leichter Wellpappe besteht Vollpappe aus hochverdichteten Papierfasern. Sie ist widerstandsfähiger gegen Stöße und Feuchtigkeit und bietet einen besseren Schutz.
pH-neutrale (säurefreie) Qualität: Die Pappe ist ph-neutral und säurefrei. Damit wird eine der wichtigsten Anforderungen an alterungsbeständige Archivmaterialien, wie sie auch in der Norm ISO 9706 beschrieben ist, erfüllt. So wird das Lagergut vor Zersetzung durch Säurefraß geschützt.
Anwendungsbereiche: Für wen eignen sich unsere Kartons?
Unsere Archivkartons sind auf die anspruchsvollen Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen zugeschnitten:
Für Unternehmen & Büros: Zur vorschriftsmäßigen Lagerung von Rechnungen, Personalakten und Geschäftsdokumenten gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Für Archive, Bibliotheken & Museen: Zur professionellen und sicheren Aufbewahrung von historischem Schriftgut, Büchern und Kulturgütern.
Für private Sammler: Zum Schutz von wertvollen Comics, Schallplatten, Fotografien oder anderen Sammlerstücken vor Wertverlust durch Umwelteinflüsse.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie hoch kann ich die Kartons stapeln? Die Stapelhöhe hängt von Größe und Gewicht des Inhalts ab. Dank der gehefteten Ecken und der Vollpappe ist die Stabilität jedoch deutlich höher als bei Standardkartons. Für eine optimale Lagerung empfehlen wir, schwerere Kartons nach unten zu stellen.
Sind die Kartons auch für den Versand geeignet? Ja, absolut. Ihre hohe Stabilität macht sie zu einer ausgezeichneten und wiederverwendbaren Versandverpackung für empfindliche oder schwere Güter.
Ich finde nicht das exakte Maß. Bieten Sie auch Sondergrößen an? Ja, wir fertigen auch individuelle Maße nach Kundenwunsch. Bitte kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und ein unverbindliches Angebot.
Wir hoffen, dieser Ratgeber konnte Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen. Mit unseren Archivkartons setzen Sie auf eine kompromisslose Qualitätslösung, die Ihre Werte zuverlässig schützt.