Minigrip Beutel Biobasiert
Inhalt: 500 Stück (62,68 €* / 1000 Stück)
Inhalt: 500 Stück (83,22 €* / 1000 Stück)
Inhalt: 500 Stück (92,32 €* / 1000 Stück)
Die Zukunft der Verpackung: Der MINIGRIP® Biobasiert Ratgeber
Ein Beutel, der während seines Wachstums CO₂ bindet, aus einer nachwachsenden Ressource stammt und dennoch alle Vorteile eines klassischen Kunststoffbeutels bietet? Willkommen in der Welt der biobasierten MINIGRIP® Beutel. Erfahren Sie hier alles über diese revolutionäre Verpackungslösung.
Was ist biobasiertes Polyethylen aus Zuckerrohr?
Im Gegensatz zu herkömmlichem Plastik, das aus fossilem Erdöl gewonnen wird, basiert dieses Material auf Ethanol aus brasilianischem Zuckerrohr. Der Prozess ist genial und nachhaltig:
CO₂-Bindung: Während die Zuckerrohrpflanze wächst, betreibt sie Photosynthese und bindet dabei CO₂ aus der Atmosphäre.
Verarbeitung: Aus dem Zuckerrohr wird Bio-Ethanol gewonnen, welches in einem weiteren Schritt in "Grünes Polyethylen" umgewandelt wird.
Identische Eigenschaften: Das Endprodukt ist chemisch identisch mit erdölbasiertem Polyethylen (PE). Es hat die gleiche Stabilität, Flexibilität und den gleichen patentierten MINIGRIP® Verschluss.
Wichtiger Hinweis: Biobasiert ≠ Biologisch abbaubar
Das ist der entscheidende Vorteil dieses Materials: Biobasierte Beutel sind nicht kompostierbar oder biologisch abbaubar. Sie sind dafür konzipiert, im bestehenden Wertstoffkreislauf (Gelber Sack / Gelbe Tonne) zu 100% recycelt zu werden. Sie verhalten sich im Recyclingprozess exakt wie herkömmliches PE und können problemlos zu neuen Produkten verarbeitet werden. Damit unterstützen sie eine echte Kreislaufwirtschaft, anstatt als Einweg-Bioprodukt zu enden.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Positive Ökobilanz: Durch die CO₂-Bindung des Zuckerrohrs wird der CO₂-Fußabdruck im Vergleich zu fossilem PE drastisch reduziert.
Schonung fossiler Ressourcen: Sie setzen auf einen schnell nachwachsenden Rohstoff anstelle von endlichem Erdöl.
Volle Funktionalität & Lebensmittelechtheit: Sie müssen keine Kompromisse eingehen. Die Beutel sind genauso robust, sicher und für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet wie das Original.
Verfügbare Spezialausführungen: Auch in der biobasierten Variante sind Spezialisten wie Beutel mit UV-Schutz, Beschriftungsstreifen oder antistatischer Ausrüstung erhältlich.
Made in Europe: Kurze Transportwege, hohe Sozial- und Umweltstandards und die Stärkung der regionalen Wirtschaft sind garantiert.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist ein Beutel aus Zuckerrohr kompostierbar?
Nein, und das ist ein großer Vorteil. Dieser Beutel ist so konzipiert, dass er im normalen Kunststoff-Recycling (Gelber Sack) zu 100% wiederverwertet werden kann. Er gehört nicht auf den Kompost. So wird eine echte Kreislaufwirtschaft gefördert.Wie nachhaltig ist ein "Bio-Plastikbeutel" wirklich?
Sehr nachhaltig. Seine Herstellung basiert auf der nachwachsenden Ressource Zuckerrohr, die beim Wachsen CO₂ aus der Luft bindet. Das schont fossile Rohstoffe, reduziert den CO₂-Ausstoß und das Material kann am Ende vollständig recycelt werden.Bekomme ich für diese Beutel die gleiche Qualität wie beim Original?
Ja, absolut. Biobasiertes Polyethylen ist chemisch identisch mit der erdölbasierten Variante. Sie erhalten die exakt gleiche Reißfestigkeit, Flexibilität und die bewährte Qualität des patentierten MINIGRIP® Verschlusses.