Datenschutz

Datenschutzerklärung der POLY-VERPACKUNG GMBH

Stand: März 2025

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unseren Produkten. Der Schutz Ihrer Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten sowie über Ihre Rechte als betroffene Person nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Begriffsbestimmungen nach DSGVO

Um die Verständlichkeit dieser Erklärung sicherzustellen, erläutern wir einige wichtige Begriffe aus der DSGVO:

 

  • Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die eine natürliche Person direkt oder indirekt identifizierbar machen (z. B. Name, Adresse, E-Mail, IP-Adresse).
  • Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie Erheben, Speichern, Nutzen oder Übermitteln.
  • Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
  • Auftragsverarbeiter: Dritte, die im Auftrag des Verantwortlichen Daten verarbeiten (z. B. Hosting-Dienstleister, Zahlungsanbieter).
  • Drittlandtransfer: Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
  • Einwilligung: Die freiwillige Zustimmung einer betroffenen Person zur Verarbeitung ihrer Daten.
  • Profiling: Automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung bestimmter persönlicher Aspekte.

 

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die POLY-VERPACKUNG GMBH, Industriestraße 35-37, 24610 Trappenkamp, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns per E-Mail unter kontakt@poly-verpackung.de oder telefonisch unter 04323-9837630 kontaktieren.

3. Welche Daten werden verarbeitet und warum?

Technische Daten bei Website-Besuch

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst, darunter Ihre anonymisierte IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und aufgerufene Seiten. Diese Daten helfen uns, die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Website zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Daten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und die Daten werden nach max. 12 Monaten gelöscht.

Falls unser Kontaktformular mit einem Spam-Schutz (z. B. Google reCAPTCHA) versehen ist, kann Google zur Verhinderung von Spam oder Missbrauch Daten verarbeiten. Mehr Informationen dazu finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.

Bestellungen im Online-Shop

Zur Abwicklung von Bestellungen speichern wir Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer und Zahlungsinformationen. Dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO). Aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten werden diese Daten für 10 Jahre gespeichert.

Newsletter-Anmeldung

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und den Anmeldezeitpunkt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ("Abmelden"-Link im Newsletter). Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.

4. Cookies und Tracking

Unsere Website nutzt Cookies zur Bereitstellung grundlegender Funktionen und zur Analyse der Nutzung. Beim ersten Besuch können Sie entscheiden, welche Cookies Sie akzeptieren. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Seite erforderlich und werden auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Analyse- und Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO gesetzt.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Cookies in Ihrem Browser löschen. Wenn Sie verhindern möchten, dass Google Analytics Ihre Daten erfasst, können Sie den Opt-out-Link nutzen.

5. Zahlungsdienstleister – PayPal und weitere Anbieter

Bei Auswahl der Zahlungsmethode PayPal oder anderer Anbieter wie Klarna, Stripe, Amazon Pay werden Ihre Zahlungsdaten an den jeweiligen Dienstleister übermittelt. Dies umfasst Name, E-Mail-Adresse, Rechnungs- und Lieferadresse sowie Transaktionsdaten. Diese Anbieter können zur Betrugsprävention und Bonitätsprüfung Daten verarbeiten (Artikel 6 Absatz 1 lit. b und f DSGVO). Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen:

 

6. Social-Media-Plattformen

Unsere Website enthält Buttons von Facebook, Instagram, LinkedIn, Pinterest, Xing, Twitter und YouTube. Wenn Sie darauf klicken, werden Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Falls Sie dies vermeiden möchten, loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihren Social-Media-Konten aus.

7. Einbindung von externen Inhalten

Google Fonts

Falls unsere Website Google Fonts verwendet, werden Schriftarten von Google-Servern geladen. Dabei kann Ihre IP-Adresse übertragen werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.

Eingebettete YouTube- oder Vimeo-Videos

Falls auf unserer Website YouTube- oder Vimeo-Videos eingebettet sind, werden beim Abspielen der Videos Daten an diese Anbieter übertragen. Weitere Informationen:

 

8. Hosting und Server-Logfiles

Unsere Website wird auf den Servern unseres Hosting-Anbieters betrieben, der in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet. Server-Logfiles werden zur Sicherheit gespeichert und nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

9. SSL-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt SSL/TLS-Verschlüsselung, um Ihre Daten sicher zu übertragen. Sie erkennen dies am "https://" in der Adressleiste Ihres Browsers.

10. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Artikel 22 DSGVO findet nicht statt.

11. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Artikel 15 DSGVO)
  • Berichtigung falscher oder unvollständiger Daten (Artikel 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten (Artikel 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Artikel 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
  • Widerruf der Einwilligung (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO)

 

Falls Sie der Meinung sind, dass wir gegen Datenschutzgesetze verstoßen, können Sie sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Holstenstraße 98, 24103 Kiel, Deutschland
Website: www.datenschutzzentrum.de

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Dienste oder rechtlichen Vorgaben zu aktualisieren. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.

Zuletzt angesehen